Anti-Terror-Poller schützen zuverlässig vor unbefugten Fahrzeugdurchfahrten und sichern besonders gefährdete Bereiche im öffentlichen Raum.
Parkplatzpoller verhindern das ungewollte Befahren privater Stellflächen und sorgen für klare Platzverhältnisse.
Die Easy Line Poller verhindern zuverlässig, dass andere deine Einfahrt benutzen oder ist als Parkplatzpoller verwendbar.
Fahrradständer in Pollerform kombinieren praktische Abstellmöglichkeiten mit zusätzlicher Absperr- und Schutzfunktion.
Poller für Privatgrundstücke bieten effektiven Schutz vor Fremdzugriff und erhöhen die Sicherheit rund um Haus und Hof.
Minimale Einbauzeit (z.B. Mechanischer PollerMax , weniger als 4 Stunden)
Adaptierbares System aus Fertigbeton, durch Verzahnung und Verspannung mehrerer Poller
Kein Ortbeton nötig, kalkulierte Masse um den Poller.
App-Steuerung vom Smartphone und Tablet möglich.
Vielfach ausgezeichnet: PollerMax steht für Hochsicherheitspoller mit höchster deutscher Qualität. Eigene Produktionsstätte mit innovativem Forschungslabor.
In Zeiten wachsender Sicherheitsanforderungen und zunehmender Verkehrsregulierung wird die Wahl des richtigen Zufahrtskontrollsystems immer bedeutender. Bei PollerMax stehen Ihnen hochmoderne Lösungen zur Verfügung – von einfachen statischen Pollern bis hin zu vollautomatischen, hydraulischen oder pneumatischen Hochsicherheitspollern mit intelligenter Steuerung. Unser Sortiment richtet sich sowohl an öffentliche Auftraggeber als auch an Privatkunden, die ein Höchstmaß an Kontrolle und Sicherheit für ihre Zufahrten, Plätze oder Anlagen wünschen.
Unsere Sicherheitspoller zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, Robustheit und Benutzerfreundlichkeit aus. Ob im urbanen Bereich, auf privaten Grundstücken oder bei temporären Großveranstaltungen – mit unseren Produkten sind Sie stets auf der sicheren Seite. Versenkbare Poller von PollerMax lassen sich bequem steuern – manuell, automatisch oder per Fernbedienung – und fügen sich unauffällig in das architektonische Umfeld ein.
Unser pneumatischer oder hydraulischer Poller sind besonders für sicherheitskritische Bereiche geeignet. Sie ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Steuerung der Fahrzeugzufahrt, durch das Angebot von z.B. versenkbaren Pollern mit Fernbedienung – ideal für sensible Zonen wie Banken, Botschaften, Flughäfen oder Regierungsgebäude. Dank wartungsarmer Technik und widerstandsfähiger Materialien gewährleisten unsere Hochleistungspoller auch bei intensiver Nutzung absolute Zuverlässigkeit.
Versenkbare Sicherheitspoller bieten eine besonders flexible Lösung für Bereiche, in denen Fahrzeuge zu bestimmten Zeiten zugelassen sein sollen, zu anderen jedoch nicht. Fußgängerzonen, Innenstädte, Schulhöfe oder Veranstaltungsflächen profitieren von dieser Technologie, da sie Verkehrssteuerung mit einer attraktiven Optik verbindet. Unsere Modelle sind witterungsbeständig, vandalismussicher und für den Dauerbetrieb konzipiert.
Für Projekte mit höchsten Anforderungen an Sicherheit und Durchbruchfestigkeit bieten wir zertifizierte Hochsicherheitspoller gemäß IWA 14-1, PAS 68 oder ISO 22343-1. Diese Systeme widerstehen selbst gezielten Durchbruchversuchen mit schweren Fahrzeugen und schützen so Menschenleben und Infrastruktur effektiv. Eingesetzt werden sie unter anderem in Militäranlagen, an Flughäfen, in Regierungsvierteln oder bei Großveranstaltungen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf.
Pneumatische Poller sind versenkbare Absperrsysteme, die mit Druckluft betrieben werden. Sie fahren automatisch aus dem Boden heraus, um Zufahrten zu sperren, und senken sich bei Freigabe wieder ab. Dadurch lassen sich Zufahrten flexibel, sicher und komfortabel steuern.
Der Poller wird durch Druckluft angehoben, die über einen Kompressor in einen Zylinder geleitet wird. Beim Absenken wird die Luft abgelassen, und der Poller gleitet wieder in sein Bodengehäuse. Die Steuerung kann per Fernbedienung, App, Zeitschaltuhr oder Sensorik erfolgen.
Kein Hydrauliköl → keine Leckagen, keine Ölwechsel
Wartungsarm und robust gegenüber Witterung
Schnelle Hubzeiten (3–10 Sekunden)
Leiser und energieeffizienter Betrieb
Besonders langlebig durch einfache, bewährte Drucklufttechnik
Kommunen: zur Verkehrslenkung in Innenstädten, Fußgängerzonen oder Veranstaltungsbereichen
Unternehmen: zur Zufahrtskontrolle von Parkplätzen, Werksgeländen oder Sicherheitszonen
Privatpersonen: zum Schutz privater Einfahrten, Stellplätze oder Garagen
Ja. Viele private Grundstücksbesitzer nutzen pneumatische Poller, um ihre Einfahrt vor Fremdparkern zu schützen oder als Diebstahlsicherung für Fahrzeuge. Sie lassen sich diskret in die Umgebung integrieren und bequem per Fernbedienung oder App steuern.
Hydraulische Poller arbeiten mit Öldruck, pneumatische mit Luftdruck. Pneumatische Systeme sind wartungsärmer, leiser und weniger temperaturempfindlich, da keine Flüssigkeit einfrieren oder auslaufen kann. Sie eignen sich besonders für dauerhaft zuverlässigen Betrieb mit geringem Wartungsaufwand.
Der Hauptunterschied liegt im Antriebssystem:
Pneumatische Poller werden mit Druckluft betrieben. Ein Kompressor erzeugt Luftdruck, der den Poller hebt oder senkt. Diese Systeme sind besonders wartungsarm, langlebig und unempfindlich gegen Witterung – ideal für häufige Nutzung im Außenbereich.
Elektrische Poller hingegen arbeiten mit Motor- oder Spindelantrieben, die direkt mit Strom versorgt werden. Sie benötigen keine Druckluftanlage, sind jedoch empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Bei starker Beanspruchung kann der mechanische Verschleiß höher sein.
Der Einbau kann durch das patentierte PollerMax Einbausystem in wenigen Stunden erfolgen. Der PollerMax Poller wird fertig zur Baustelle geliefert und dort eingesetzt, mit einem Steuerkabel und Luftschlauch verbunden und anschließend mit dem Bodenbelag bündig abgeschlossen. Kein Ortbeton ist nötig, ideal für schnelle Installation.
Die Wartung ist minimal. Lediglich Kompressor und Luftfilter sollten regelmäßig geprüft werden. Dichtungen und Ventile sind auf viele hunderttausend Zyklen ausgelegt, weshalb meist nur eine jährliche Sichtkontrolle empfohlen wird.
Viele Systeme sind so ausgelegt, dass sich die Poller bei Stromausfall automatisch absenken („fail-safe“). Dadurch bleibt die Zufahrt für Rettungsdienste frei. Alternativ können USV- oder Notventillösungen dafür sorgen, dass Poller ihre Position beibehalten.
Auf privatem Grund in der Regel nicht. Auf öffentlichen Flächen ist jedoch eine Genehmigung der zuständigen Behörde erforderlich. Wichtig ist, dass Poller keine Verkehrsteilnehmer gefährden und im ausgefahrenen Zustand gut sichtbar sind (z. B. durch LED-Kränze oder Reflektoren).
Ja, viele Systeme lassen sich problemlos in bestehende Zufahrten integrieren. Die Installation ist auch nachträglich möglich, wenn ausreichend Platz und Stromanschluss vorhanden sind. Bestehende Steuerungen (z. B. Schranken) können oft eingebunden werden.
Über verschiedenste Systeme: Fernbedienung, Smartphone-App, Schlüsselschalter, Kennzeichenerkennung, RFID-Chips oder Zeitsteuerung. Mehrere Poller können auch synchron betrieben oder gruppenweise gesteuert werden.
Ja. Sie kommen ohne Hydrauliköl aus, benötigen wenig Energie und verursachen keine Leckagen. Der Betrieb erfolgt mit Luft – einem sauberen Medium, das keine Umweltgefahr darstellt.
Bei sachgerechter Installation und Wartung erreichen hochwertige Modelle mehrere hunderttausend Hubzyklen. Edelstahlgehäuse und IP-geschützte Technik sorgen für Langlebigkeit über viele Jahre – auch bei Dauerbetrieb und jeder Witterung.