Ein Poller ist eine senkrecht im Boden verankerte Absperreinrichtung – in der Regel aus robustem Metall –, die dazu dient, den Fahrzeugverkehr gezielt zu steuern oder unbefugte Zufahrten zu verhindern. Poller ragen typischerweise zwischen 60 und 100 cm aus dem Boden heraus und sind so konstruiert, dass sie je nach Ausführung in der Lage sind, PKW, Transporter oder sogar LKW aufzuhalten oder umzulenken. Sie kommen sowohl im städtischen Raum als auch in sicherheitskritischen Bereichen zum Einsatz.
Der Begriff stammt ursprünglich aus der Schifffahrt – dort bezeichnete er die Pfosten zum Festmachen von Schiffen. Heute haben Poller ganz andere Aufgaben: Sie sichern Einfahrten, Wege, Plätze und Gebäude vor unbefugtem oder gefährlichem Verkehr.